Seminare 2023
Jagdverhalten kontrollieren
Jagdverhalten ist nicht gleich Jagdverhalten.
Deshalb schaffen wir am ersten Tag die theoretischen Grundlagen:
- Was ist Jagdverhalten und welche Varianten gibt es?
- Management
- Mögliche Trainingsansätze
Am zweiten Tag folgen praktische Übungen zur Kontrolle von Jagdverhalten.
Anmeldung:
Referent: Oliver Müller
Dauer / Kosten: 1,5 Tage / Praxis-Plätze: 270 € / Passiv-Plätze: 150 €
Veranstaltungsort: Freiburg Haid / St. Georgen
Termine 2023: folgen
Hibbel-Hunde
Es gibt Hunde, die nicht zur Ruhe kommen oder bei jeder Kleinigkeit sofort auf 180 sind.
Sogenannte Hibbelhunde:
Am ersten Tag widmen wir uns den theoretischen Grundlagen.
- Rasse / genetische Disposition
- Auswirkungen von bisherigen Erfahrungen auf das Erregungspotential
- mögliche Einflüsse durch Erkrankungen / Ernährung
- Management
- Trainingsmöglichkeiten
Am zweiten Tag setzen wir das Gelernte in verschiedenen praktischen Übungen durch.
Anmeldung:
Referent: Oliver Müller
Dauer / Kosten: 1,5 Tage / Praxis-Plätze: 270 € / Passiv-Plätze: 150 €
Veranstaltungsort: Freiburg Haid / St. Georgen
Termine 2023: folgen
Sami El Ayachi
„Körpersprachliches Longieren" - für Hundehalter*innen - 30./31.10.2023
Was ist körpersprachliches Longieren mit Hund? Wie geht das? Wie fange ich das richtig an? Unsere Körpersprache ist oft undeutlich oder sogar kontrovers zu unseren Wünschen. Die Kommunikation zwischen Hund und Mensch ist dadurch oft gestört. Deshalb schauen wir erst einmal auf unsere eigene Körpersprache und analysieren die Wirkung. Wir lernen uns bewusst zu bewegen und zu verhalten um für den Hund verständlich zu sein. Ebenso müssen wir die Körpersprache des Hundes erkennen, verstehen und sie letztendlich nutzen. Im Zusammenspiel soll die Kommunikation zwischen Mensch und Hund anschließend besser funktionieren, der Hund kann uns glauben und vertrauen, so dass er sich aufmerksam leiten und offener führen lässt.
Die Inhalte des Kurses sind unter anderem:
- Die Körpersprache des Menschen
- Die Körpersprache des Hundes
- Die körpersprachliche Kommunikation zwischen Mensch und Hund im Allgemeinen
- Die körpersprachliche Kommunikation zwischen Mensch und Hund am Longierkreis
- Die Verstärkung des Orientierung des Hundes am Menschen
- Die Arbeit an einem und die Einführung des zweiten Kreises
- Wechsel und fliegende Wechsel im Nah- und Distanzbereich
Quelle: https://www.longieren-mit-hund.de/veranstaltungen/
Anmeldung:
Referent: Sami El Ayachi
Dauer: 2 Tage
Kosten:
- Aktiv -Teilnahme mit Hund: 320 €
- Passiv - Teilnahme ohne Hund: 200 €
Veranstaltungsort: Freiburg / Münstertal
Termine 2023:
Montag, 30.10.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Dienstag, 31.10.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
„Der Weg zum verbindlichen Rückruf! Die Königsdisziplin?!" - Für Trainer*innen und ambitionierte Hundehalter*innen - 01./02./03.11.2023
(Teil III/ Fortsetzung zum Smalltalker und Tanz an der Leine)
Der Weg zum verbindlichen Rückruf! Die Königsdisziplin?! Er/sie soll ja nur kommen, wenn ich ihn/sie rufe! Genau, er/sie soll ja nur kommen, wenn sie/er gerufen wird. Aber warum kommen viele Hunde erst auf den zweiten oder dritten Ruf…oder nur wenn die Ablenkungslage überschaubar ist. Diese und weitere Fragen sind Inhalt des Workshop. Kurzum: Ob der verbindliche Rückruf wirklich die Königsdisziplin ist und welche Trainingsschritte zur Sicherstellung des Rückrufs notwendig sind, soll in diesem Workshop beleuchtet und erarbeitet werden. Alle teilnehmenden Mensch-Hund-Teams werden natürlich dort abgeholt, wo sie gerade stehen. Eine grundsätzliche Orientierung des Hundes am Menschen wäre sicherlich hilfreich, aber kein „Muss“ zur Teilnahme. Eine Teilnahme am Workshop „Smalltalker“ stellt eine gute Grundlage für diesen Workshop dar.
Die Inhalte des Kurses sind unter anderem:
- Die Körpersprache des Menschen
- Die Körpersprache des HundesDer systematische Aufbau des verbindlichen Rückrufs
- Die Rahmenbedingungen für den Aufbau des Rückrufs
- Die Interventionsmöglichkeiten beim verbindlichen Rückruf
- Die Bestätigung und Verstärkung des rückkehrenden Verhaltens
- Die Notwendigkeit einer stabilen Gemeinschaft und die Erklärung von Nähe
- Coachingpositionen im Training
- Kommunikation gegenüber den Kund*innen
- Didaktischer Aufbau zur Festigung und Generalisierung des Rückrufs
Quelle: https://www.longieren-mit-hund.de/veranstaltungen/
Anmeldung:
Referent: Sami El Ayachi
Dauer: 3 Tage
Kosten:
- Aktiv - Teilnahme mit Hund: 460 €
Veranstalltungsort: Freiburg / Münstertal
Termine 2023:
Mittwoch, 01.11.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.11.2023, 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag, 03.11.2023, 9.00 - 16.00 Uhr