Wir legen die Basis in der Erziehung.
Dazu gehört es Ruhe und Gelassenheit bei unserem Welpen zu fördern und die Grundlagen der Bindung und des Abrufens im Nahbreich mit unserem Hund zu erarbeiten.
Wichtig ist es den Erziehungsstil mit dem Charakter des Hundes abzugleichen. In den Stunden bringen wir Ihnen nahe, an welchen Stellen Sie ihren Hund fördern sollten und wann es in dem Alter sinnvoll ist, gewisses Verhalten vom Welpen zu fordern.
Folgende Themen werden behandelt:
Orientierung am Menschen, Leinenführigkeit, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, Angst, Aggression, Deckentraining, sowie Aus, Nein, Sitz, Platz und Komm
Zu jedem Thema gibt es ein Handout.
Zeitbedarf: 1 Std die Woche sowie 30 Minuten täglich zum Üben
Dauer / Kosten: 9 Termine plus eine Einzelstunde / 220 €
Ein rollierender Kurs verbindet die Flexibilität eines offenen Angebots mit der Möglichkeit aufeinander aufbauenden Übungen eines geschlossenen Kurses.
Sie können jederzeit in den ersten Kursabschnitt am Montag um 18.30 Uhr einsteigen. Nachdem Sie an den 4 Terminen teilgenommen haben wechseln Sie in den zweiten Abschnitt des Welpenenkurses am Freitag um 17.30 Uhr mit weiteren 5 Terminen.
Der Kurs beinhaltet eine Einzelstunde. Im Einzeltraining zu Beginn des Kurses besprechen wir ihre individuellen Fragen.
Termine:
Veranstaltungsort:
Freiburg - St. Georgen